Wir freuen uns über Ihren Besuch auf dieser Website sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Internetseiten erhoben werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aller Länder, in denen die jeweiligen Internetseiten verwaltet werden. Internetseiten von der Henrich Schröder GmbH können Links zu Internetseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Firma Henrich Schröder GmbH, Haller Str. 236, 33334 Gütersloh
Herr Frank Schneider, Haller Str. 236, 33334 Gütersloh
Ohne Ihre Zustimmung sammeln wir über unsere Websites keinerlei personenbezogene Daten. Allein Sie entscheiden darüber, ob Sie uns, etwa im Rahmen einer Registrierung, diese Daten bekannt geben wollen oder nicht. Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen nur, um Ihre Anfrage zu beantworten oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen zu verschaffen.
Der Speicherung Ihrer Daten kann selbstverständlich jederzeit widersprochen werden.
Sie haben das Recht, von der Fa. Henrich Schröder GmbH zu verlangen, dass betreffende personenbezogene Daten, sobald diese zu den Zwecken, zu denen sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind, unverzüglich gelöscht werden. Daten die im Zusammenhang mit einem Auftrag/Vertrag verarbeitet werden, müssen im Regelfall 10 Jahre nach den gesetzlichen Vorschriften gespeichert werden. Erst nach Fristablauf ist die die Fa. Henrich Schröder GmbH verpflichtet, alle personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen.
Im Übrigen bearbeiten wir Personendaten gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:
Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Bei Ihrem Besuch der Website wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Diese nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Website, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht, in der Regel maximal für sieben Tage. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben
Sie sind jederzeit dazu berechtig kostenlos eine Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen in Bezug auf den Datenschutz oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, so steht Ihnen unser Beauftragter für den Datenschutz Herr Frank Schneider gerne unter folgender Adresse zur Verfügung: datenschutz--at--henrich-schroeder.de
Sie können auch jederzeit Fehler und unzutreffende Daten berichtigen, aktualisieren, löschen oder sperren lassen.
Ihre Mail-Adresse wird für die Kommunikation mit Ihnen und für das Informationsmanagement verwendet.
Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft schriftlich an die Fa. Henrich Schröder GmbH oder per Mail an datenschutz--at--henrich-schroeder.de widerrufen werden.
Soweit Daten ausschließlich auf Grund einer Einwilligung und nicht auf anderer gesetzlicher Grundlage verarbeitet werden, können Sie die Einwilligung widerrufen. Hinsichtlich der Löschung der Daten nach Widerruf gilt Ziff. 6.
Die Übermittlung von Daten an ein Drittland ist grundsätzlich nicht vorgesehen.
Sollte dies jedoch in Ausnahmefällen notwendig sein, werden wir vor dem Versand der Daten stets eine Einwilligung zur Übermittlung von Ihnen einholen.
Wir von der Fa. Henrich Schröder GmbH setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon: 021138424-0, E-Mail: poststelle--at--ldi.nrw.de.
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie auf unserer Website einsehen. Stand dieser Erklärung: 01.07.2018.
(1) Verantwortlicher, Zwecke und Erforderlichkeit der Datenverarbeitung
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche (Henrich Schröder GmbH Haller Str.236, 33334 Gütersloh) erhebt ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Anschrift, Kontaktdaten wie ggf. E-Mail oder Telefonnummer, Kontoverbindungsdaten, Angaben im Zusammenhang mit der beauftragten Leistung wie Messwerte, Abmessungen, Zeichnungen, Pläne, Fotographien, virtuelle Darstellungen, vereinbarte Vertragsbedingungen) zur Erfüllung des geschlossenen Vertrags.
(2) Werbung und Widerspruchsrecht
Die Erhebung von Name, Vorname und Anschrift erfolgen ferner für Werbezwecke (Zusendung von Angeboten, Information über zusätzliche Leistungen). Der Verarbeitung für Werbezwecke kann
jederzeit unter folgenden Kontaktdaten widersprochen werden: datenschutz--at--henrich-schroeder.de.
(3) Speicherdauer
Nach Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistung werden Ihre personenbezogenen Daten
- zum Zweck der gesetzlichen Gewährleistung für 10 Jahre - zur Erfüllung der Garantiebedingungen für 10 Jahre - zum Zweck der (im Zeitpunkt des Vertragsschlusses oder zu einem späteren Zeitpunkt gewünschten) Durchführung von Folgeaufträgen für 10 Jahre und - für steuerrechtliche Zwecke 10 Jahre gespeichert.
(4) Widerspruch gegen Datenspeicherung
Mit der Datenverarbeitung zum Zweck der (im Zeitpunkt des Vertragsschlusses oder zu einem späteren Zeitpunkt gewünschten) Durchführung von Folgeaufträgen für 10 Jahre werden aus datenschutzrechtlicher Sicht berechtigte Unternehmerinteressen verfolgt. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit unter folgenden Kontaktdaten widersprechen: datenschutz--at--henrich-schroeder.de.
(5) Datenlöschung
Spätestens nach Ablauf der obigen Fristen oder nachdem Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
(6) Datenschutzrechte allgemein sowie Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Im Rahmen der Vorgaben nach den Art. 15 ff. der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit gegen die Henrich Schröder GmbH aus Gütersloh zu.
Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht gegenüber
der Datenschutzaufsichtsbehörde NRW, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon: 021138424-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de und gegenüber jeder anderen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
(1)
Alle Bewerbungen können per Post an die Henrich Schröder GmbH, Haller Str. 236, 33334 Gütersloh oder an bewerbung--at--henrich-schroeder.de geschickt werden.
(2) Verantwortlicher, Zwecke und Erforderlichkeit der Datenverarbeitung
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche (Henrich Schröder GmbH Haller Str.236, 33334 Gütersloh) erhebt ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Anschrift, Kontaktdaten wie ggf. E-Mail oder Telefonnummer, zur Einsicht und Prüfung Ihrer eingeschickten Unterlagen.
(3) Speicherdauer
Sollte kein Arbeitsverhältnis zustande kommen werden Ihre Daten sofort gelöscht und nicht weiterverarbeitet.
Sollte ein Arbeitsverhältnis zustande kommen, werde Ihre Daten in der Personalakte abgespeichert.
Ihre Daten werden zum Zwecke der Abrechnung an eine Steuerkanzlei weitergegeben.
(4) Datenschutzrechte allgemein sowie Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Im Rahmen der Vorgaben nach den Art. 15 ff. der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit gegen die Henrich Schröder GmbH aus Gütersloh zu.
Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht gegenüber
der Datenschutzaufsichtsbehörde NRW, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon: 021138424-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de und gegenüber jeder anderen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
(1) Werbung und Widerspruchsrecht
Die Erhebung von Name, Vorname, Anschrift und E-Mail-Adresse erfolgen ferner für Werbezwecke (Zusendung von Angeboten, Information über zusätzliche Leistungen). Der Verarbeitung für Werbezwecke kann jederzeit unter folgenden Kontaktdaten widersprochen werden: datenschutz--at--henrich-schroeder.de.
(2) Datenlöschung
Nach einem Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten sofort gelöscht.
(3) Datenschutzrechte allgemein sowie Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Im Rahmen der Vorgaben nach den Art. 15 ff. der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit gegen die Henrich Schröder GmbH aus Gütersloh zu.
Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht gegenüber
der Datenschutzaufsichtsbehörde NRW, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon: 021138424-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de und gegenüber jeder anderen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
(1)
Die Daten unserer Mitarbeiter sind in Ihrer Personalakte abgespeichert und werden zum Zwecke der Abrechnung an eine Steuerkanzlei weitergegeben.
(2) Datenschutzerklärung für Mitarbeiter
Jeder Mitarbeiter muss eine Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Beachtung des Datenschutzes unterschreiben und dieser jederzeit Folge leisten.
(3) Speicherdauer
Während des gesamten Beschäftigungsverhältnisses werden alle personenbezogenen Daten gespeichert.
Sollte ein Beschäftigungsverhältnis beendet werden, werden alle personenbezogenen Daten für weitere 10 Jahre gespeichert.(Gesetzliche Aufbewahrungsfrist)
(5) Datenlöschung
Spätestens nach Ablauf der obigen Frist werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
(6) Datenschutzrechte allgemein sowie Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Im Rahmen der Vorgaben nach den Art. 15 ff. der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit gegen die Henrich Schröder GmbH aus Gütersloh zu.
Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht gegenüber
der Datenschutzaufsichtsbehörde NRW, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon: 021138424-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de und gegenüber jeder anderen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
(1) Werbung und Widerspruchsrecht
Die Erhebung von Video- und Bildmaterial erfolgt ferner für Werbezwecke. Der Verarbeitung für Werbezwecke kann jederzeit unter folgenden Kontaktdaten widersprochen werden: datenschutz--at--henrich-schroeder.de.
(2) Datenlöschung
Nach einem Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten sofort gelöscht.
(3) Datenschutzrechte allgemein sowie Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Im Rahmen der Vorgaben nach den Art. 15 ff. der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit gegen die Henrich Schröder GmbH aus Gütersloh zu.
Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht gegenüber
der Datenschutzaufsichtsbehörde NRW, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon: 021138424-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de und gegenüber jeder anderen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Auf unserer Website haben wir ein Widget der Firma wirsindhandwerk gmbg (Bleicherstraße 14, 78467 Konstanz, E-Mail: info@wirsindhandwerk.de) eingepflegt, um die dort gesammelten Bewertungen auf unserer Website darstellen zu können und Ihnen eine Bewertung über unser Unternehmen zu erleichtern. Sobald Sie auf den entsprechenden Link klicken, speichert die wirsindhandwerk gmbh Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles. Diese enthalten Informationen wie z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider, sowie die IP-Adresse.Wenn Sie das Widget anklicken, werden Sie automatisch auf unser Profil auf der Empfehlungsplattform www.wirsindhandwerk.de weitergeleitet. Die Datenschutzerklärung der wirsindhandwerk gmbh finden Sie unter: Datenschutz - wirsindhandwerk Die Nutzung des Widgets erfolgt in Ihrem und unserem berechtigten Interesse, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine EMail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der
angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten
werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir
Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
Diese Website nutzt Klick-Tipp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die KLICK-TIPP LIMITED, 15
Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich.
Klick-Tipp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Klick-Tipp gespeichert.
Wenn wir Newsletter mit Hilfe von Klick-Tipp versenden, können wir feststellen, ob eine NewsletterNachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.
Klick-Tipp ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu
unterteilen (sog. Tagging). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Geschlecht, persönlichen Vorlieben (z. B. Vegetarier oder Nicht-Vegetarier) oder
Kundenbeziehung (z. B. Kunde oder potenzieller Kunde) unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Nähere Informationen erhalten Sie unter:
Wenn Sie keine Analyse durch Klick-Tipp wollen, müssen Sie daher den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem
Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger
Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der
Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Klick-Tipp unter: www.klicktipp.com/datenschutzerklarung/.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen.
Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New
York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu
den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie
besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo
eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare
Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting).
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier:
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter:
Wir haben Zapier auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Zapier Inc., Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA (nachfolgend Zapier).
Zapier ermöglicht es uns, verschiedene Funktionalitäten, Datenbanken und Tools mit unserer Website zu verknüpfen und untereinander zu synchronisieren. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, Inhalte, die wir auf unserer Website veröffentlichen, automatisch auch auf unseren Social-Media-Kanälen auszuspielen oder Inhalte aus Marketing- und Analysetools zu exportieren. Je nach Funktionalität kann hierbei auch Zapier verschiedene personenbezogene Daten erfassen.
Die Verwendung von Zapier erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Integration der genutzten Tools. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung,
inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener
Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir haben Outgrow auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Outgrow, 401 Park Ave, 10th Floor, New York 10016 (nachfolgend Outgrow).
Outgrow ermöglicht es uns, Online-Formulare zu erstellen um Nachrichten, Anfragen und sonstige Eingaben unserer Websitebesucher zu erfassen. Alle von Ihnen getätigten Eingaben werden auf den Servern von Outgrow verarbeitet.
Der Einsatz von Outgrow erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst nutzerfreundlichen Ermittlung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Die Datenübertragung in die USA wird durch EU-Standardvertragsklauseln abgesichert, die wir mit Outgrow abgeschlossen haben. Details finden Sie hier: https://outgrow.co/EU-GDPR/.
Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.