Photovoltaik & Wärmepumpen

Photovoltaik & Wärmepumpen

Photovoltaikanlagen lohnen sich!

Für den Geldbeutel und für das Klima. Produzieren Sie Ihren eigenen Strom deutlich günstiger. Bei uns erhalten Sie Photovoltaikanlagen mit hochwertigen Komponenten und 25 Jahren Leistungsgarantie der Module. Profitieren Sie von über 15 Jahren Erfahrung mit einer Photovoltaikanlage von Schröder.

Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen lassen sich perfekt miteinander verbinden.

Im Video erklären wir, wie die Verbindung von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen am besten funktioniert und worauf man achten muss. Bei uns erhalten Sie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen aus einer Hand – einschließlich Akku, Wallbox und allen Schnittstellen. In unserem Musterhaus können Sie nach Terminvereinbarung eine Photovoltaikanlage in Verbindung mit Wärmepumpen besichtigen.

Verbinden Sie Ihre Photovoltaikanlage mit einer intelligenten Wallbox

Wir verknüpfen nicht nur ihre Wärmepumpe mit der Photovoltaikanlage, bei uns erhalten Sie auch die passende Wallbox mit dynamischer Überschussladung.

Das Solarkataster des Kreises Gütersloh – simulieren Sie Ihre Photovoltaikanlage!


Mit dem Solardachkataster haben Sie die Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage für Ihr Gebäude vorab näherungsweise zu bestimmen. Suchen Sie auf der Karte Ihr Dach, fügen Sie Ihren Stromverbrauch hinzu, ergänzen Sie bei Bedarf Elektroauto oder Wärmepumpe als Verbraucher und schauen Sie, ob sich eine Photovoltaikanlage für Sie lohnt. Sprechen Sie uns an, gern können wir dies auch gemeinsam simulieren!

Hier geht’s zum Solardachkataster.

Anleitung zur Nutzung des Solarkatasters:

Sie können Stromverbrauch und Strombezugskosten (über das Zahnradsymbol) anpassen.
Auf der folgenden Seite können Sie den Lastgang über den Tag, d.h. gibt es Stromverbrauch tagsüber oder eher morgens und am Nachmittag/Abend anpassen, indem Sie die Säulen ziehen…
Auf der folgenden Seiten wählen Sie für die erste Einschätzung „Alle geeigneten Dachflächen vollständig belegen“.
Über die Schaltflächen oben links können Modulleistungen angepasst werden (350 bis 400 Watt sind derzeit marktüblich), über +/- können Sie zusätzliche Module einlegen bzw. entfernen.
Sie können einen Stromspeicher rechnen lassen oder herausnehmen.

Eine erste Orientierung zur Leistung bzw. Stromerzeugung der Anlage kann Ihr derzeitiger Stromverbrauch sein, angepasst um mögliche Entwicklungen in den nächsten Jahren:
E-Mobilität – aktuelle Fahrzeuge verbrauchen real 18 bis 25 kWh / 100 km, die Batteriekapazitäten reichen von 50 kWh bis 77 kWh in der Mittelklasse, in der Oberklasse bis über 100 kWh.
Die Werte für das Heizen mit einer Wärmepumpe sind für eine erste Einschätzung ausreichend realitätsnah.

Bitte beachten Sie den Wechsel zwischen Stromverbrauchskosten brutto (inklusive MwSt.) und Investitionskosten netto.

Autarkiegrad eines Einfamilienhauses

PDF öffnen

Heizungen und Solaranlagen

teaser-waermepumpen.jpg

Erdwärme / Wärmepumpen

mehr erfahren »

schroeder_06_2023_-037_clean__Benutzerdefiniert_.jpg

Photovoltaik & Wärmepumpen

mehr erfahren »

teaser-pelletheizungen.jpg

Pelletheizungen

mehr erfahren »

teaser-gas-brennwerttechnik.jpg

Gas-Brennwerttechnik

mehr erfahren »

teaser-solarthermie.jpg

Solarthermie

mehr erfahren »

teaser-pelletheizungen.jpg

Holzvergaserkessel

mehr erfahren »

teaser-blockheizkraftwerke.jpg

Blockheizkraftwerke

mehr erfahren »

teaser-oel-brennwerttechnik.jpg

Öl-Brennwerttechnik

mehr erfahren »

Chat Icon
Paar erhält eine Heizungsberatung