Bereits 1999 haben wir unsere erste Erdwärmeheizung verkauft und haben aus gutem Grund frühzeitig entschieden, uns auf diese Technik zu spezialisieren. Heute sind wir in Gütersloh und Umgebung führender Anbieter beim Thema Wärmepumpen und haben in Summe über 1000 Anlagen installiert.
Erdwärmeheizungen sparen im Vergleich zu Gasheizungen mehr als 60% CO2 ein, mit einer eigenen Photovoltaikanlage sogar noch deutlich mehr. Je nach Größe heizt man in der Jahresbilanz komplett CO2-frei. Damit ist Erdwärme eine Zukunftstechnologie, bei der Sie schon heute auf unsere umfassende Erfahrung zurückgreifen können. Das EU-Ziel, bis 2050 alle Gebäude CO2-frei zu heizen, ist also für Ihr Haus heute schon möglich. Mit Erdwärmeheizungen kann man zudem passiv kühlen – also ohne Antriebsenergie, nur mit der natürlichen Erdreichtemperatur.
Die Wärmequelle ist das Herzstück einer Erdwärmeheizung. Gemeint ist damit die Erschließung der im Erdreich gespeicherten Wärme über Tiefensonden, Erdkollektoren oder Twin-Pipe-Sonden (Spülsonden). Daher ist die Auswahl der richtigen Wärmequelle für Ihr Haus ein wichtiger Punkt. In unserem Musterhaus können Sie sich verschiedene Möglichkeiten in Funktion ansehen. Alle „Erdreich“-Wärmequellen haben den Vorteil, dass sie nach der Installation über viele Jahrzehnte genutzt werden können, ohne teure Folgeinvestitionen. Getauscht werden muss nur die Wärmepumpe im Gebäude, meist nach 20-25 Jahren. Bei uns erhalten Sie Erdwärmeheizungen aus einer Hand, von der Planung bis zur Inbetriebnahme und regelmäßiger Wartung.
Sie interessieren sich für eine Wärmepumpe und möchten mehr über die verschiedenen Bauarten von Wärmequellen erfahren? Klicken Sie auf eines der entsprechenden Bilder.
Erdwärmeheizungen werden von Bund und Land gefördert. Mit jedem Angebot erhalten Sie von uns auch eine Fördermittelprognose über die möglichen Zuschüsse von Land und Bund. Gemeinsam mit unserem Planungsbüro effizient² erstellen wir die notwendigen Berechnungen und kümmern uns bis zur Auszahlung um alle Unterlagen.
Unser Buchtipp: Wärmequellen für Wärmepumpen von Thorsten Schröder
Waterkotte ist der älteste deutsche Wärmepumpenhersteller und heute das einzige namhafte Unternehmen, das sich ausschließlich auf Wärmepumpenheizungen spezialisiert hat. Die Waterkotte-Wärmepumpe ist mit einer Smart Grid-fähigen Steuerung ausgestattet. Das bedeutet, sie kann mit anderen Energietechniken kommunizieren, etwa mit der eigenen Photovoltaikanlage oder mit dem Strom-Netz. Wenn etwa an der Nordsee der Wind bläst und viel Ökostrom im Netz ist, kann das Gebäude bevorzugt geheizt oder gekühlt werden - egal zu welcher Tageszeit. Damit löst die Wärmepumpentechnik einen Teil des Speicherproblems der erneuerbaren Energien in Deutschland.
Neue Gebäude erfüllen die höchsten Energiestandards. Durch die gute Dämmung bleiben jedoch auch die „inneren Lasten“, z.B. Wärme von Personen und Elektrogeräten im Haus und heizen das Haus im Sommer zusätzlich auf. Jede kWh Strom, die im Haus verbraucht wird, wandelt sich am Ende zu Wärme um. Mit dem Erdreich kann eine Wärmepumpe nicht nur heizen, im Sommer kann das kühlere Erdreich auch komfortabel für die Kühlung genutzt werden. Wirtschaftlich und ökologisch ist diese Variante der Kühlung kaum zu schlagen, da das Temperaturniveau im Erdreich anders als bei Klimaanlagen bereits sehr nahe an der zu erreichenden Temperatur für die Kühlung des Gebäudes liegt. Prognosen gehen davon aus, dass in Zukunft 1/3 des weltweiten Energieverbrauchs für die Kühlung eingesetzt wird. Mit Erdwärme ist eine Kühlung nahezu CO2-frei.
Seit 1999 haben wir über 750 Erdwärmeanlagen gebaut und dabei mehr als 500km Rohrleitungen im Erdreich verlegt.
Waterkotte, unser Partner für Wärmepumpen
Sie möchten mehr über unsere Leistungen erfahren? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf.